Institute for New Artistic Thinking
Institut für Neues Künstlerisches Denken
online seit Januar 2015
Roland Schefferski (V.i.S.d.P.), schefferski@ifnat.net
Christoph Rasch (Redaktion), rasch@ifnat.net
Institut für Neues Künstlerisches Denken
c/o Roland Schefferski
Fichtestraße 25
D-10967 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 694 55 81
Adresse: www.ifnat.net
Kontakt: post@ifnat.net
Hinweis: Für die Einreichung von Text-, Bild- und Multimediabeiträgen wird keine Haftung übernommen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung der Beiträge besteht nicht. Eine Vergütung für veröffentlichte Beiträge wird nicht gezahlt. Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge zu redigieren und ggf. zu kürzen.
Copyright: Das Institute for New Artistic Thinking (im Nachfolgenden kurz ifnat) gestattet Ihnen hiermit, die auf diesen Seiten veröffentlichten Dokumente ausschließlich zu nicht kommerziellen Zwecken zu kopieren und zu nutzen. Der Copyright-Vermerk muss bei jeder Kopie der Dokumente enthalten sein und darf nicht entfernt werden. Jedes veröffentlichte Dokument kann andere Markenhinweise und Copyright-Vermerke enthalten, die sich auf diese Dokumente beziehen. Für die hier veröffentlichten Dokumente halten die jeweiligen Verfasser beziehungsweise die Redaktion von ifnat die Rechte. Diese werden durch die internationalen urheberrechtlichen Copyrightbestimmungen geschützt.
Haftung: In keinem Fall haftet ifnat für jegliche Schäden, einschließlich entgangener Gewinne, dem Verlust von Geschäftsdaten, der Unterbrechung des Geschäftsverlaufs, entgangener Einsparungen oder anderer Schäden, die zufällig oder als Konsequenz aus dem Kopieren, der Anwendung oder der Unfähigkeit der Anwendung der Dokumente resultieren. Jegliche Veröffentlichung kann technische Ungenauigkeiten und Rechtschreibfehler enthalten. Diese Veröffentlichungen können regelmäßig geändert und/oder korrigiert werden und werden aufgrund dieser Änderungen und/oder Korrekturen aktualisiert.
Datenschutz: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten genießt bei uns eine hohe Priorität. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umgang und Zweck der Erhebung und Verwendung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseiten.
Anonyme Datenerhebung: Sie können die ifnat-Webseite grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die von Ihrem Browser übermittelten Daten und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden aber nur zu statistischen Zwecken ausgewertet und danach gelöscht. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung persönlicher Daten: Persönliche Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel im Kontaktformular, angeben. Ihre Daten werden nicht an Dritte Übermittelt, es sei denn, dies wird ausdrücklich von Ihnen gewünscht oder ist gesetzlich vorgeschrieben.
Einwilligung und Zweckbindung: Bei der Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften, Telefonnummern) erfolgt die Preisgabe Ihrer Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Sie erklären sich durch die Eingabe dazu bereit, dass die eingegebenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme sowie zur Veröffentlichung von Beiträgen und künstlerischen Arbeiten erarbeitet oder genutzt werden. Eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung zu einem anderen Zweck erfolgt nicht – es sei denn, Sie haben dazu ausdrücklich zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Cookies: Cookies helfen uns, unsere Webseiten genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Cookies sind Text-Informations-Dateien, welche Ihr Web-Browser auf Ihrem Computer speichert, wenn Sie eine Webseite öffnen. Es handelt sich dabei nicht um personenbezogene Daten. Wir verwenden diese Cookie-Technologie, um unsere Webseiten für Sie auf Ihre Sprache und auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Wenn Sie das nicht wünschen, brauchen Sie nur in Ihrem Browser die Annahme von Cookies auszuschalten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, bieten aber die Möglichkeit an, Cookies abzulehnen oder vor der Speicherung eine Warnung anzuzeigen.
Auskunftsrecht und öffentliches Verfahrensverzeichnis: Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten.
Änderung der Datenschutzerklärung: ifnat behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Januar 2015.
Falls Sie mit einer oder mehrerer dieser Bedingungen nicht einverstanden sind, muss die Nutzung dieser Seiten umgehend beendet werden.