VON LECH SUWALA
Das Wort Kreativität hat seinen etymologischen Ursprung im lateinischen „creare“, was zeugen, gebären, schaffen, erschaffen bzw. ins Leben rufen heißt. Wird der Begriff „creativity“ ins Deutsche übertragen, gelangt man zu Formulierungen wie „schöpferische Fähigkeit“, „schöpferisches Denken“ oder „schöpfen“ (Stockhammer 1983). Diese Verankerung stammt ursprünglich aus der Theologie und bezeichnet den „Creator“ (Schöpfergott), welcher in der Lage ist, aus dem Nichts etwas Neues (creatio ex nihilo) zu erschaffen. Weiterlesen